Ein menschliches Rühren fühlen
- Ein menschliches Rühren fühlen
Ein menschliches Rühren fühlen
Die in der
Umgangssprache verwendete scherzhafte
Wendung mit der
Bedeutung »den Drang fühlen, seine Notdurft zu verrichten« geht auf eine Stelle in Schillers
Gedicht »Die Bürgschaft« zurück. Dort allerdings kennzeichnet die Zeile »Der fühlt ein menschliches Rühren« die Gefühlslage des Königs, zu dem die »Wundermär« von der Bewährung wahrer
Freundschaft und Treue gedrungen ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rühren — Ein menschliches Rühren fühlen (verspüren): Hunger verspüren, Stuhldrang haben. Die Wendung beruht ursprünglich auf einem Zitat aus Schillers ›Bürgschaft‹ (»Der fühlt ein menschliches Rühren«) und meint das echte Mitleid. Das ›menschliche‹ hat… … Das Wörterbuch der Idiome
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
menschlich — philanthropisch; menschenfreundlich; human; menschengerecht; menschenwürdig * * * mensch|lich [ mɛnʃlɪç] <Adj.>: a) zum Menschen gehörend: der menschliche Körper; das ist eine menschliche Schwäche; menschliches Versagen war die Ursache für… … Universal-Lexikon
Mitleid — (griech. ἔλεος, οἶκτος, später auch συμπάθεια, lat. commiseratio, compassio, misericordia, frz./eng. commiseration, compassion, pitié bzw. pity) ist die gefühlte Anteilnahme an Schmerz und Leid anderer. Mitleid ist ein zentraler Begriff der… … Deutsch Wikipedia
Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust1 — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Faust - Der Tragödie Erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia